
FAQ zu allgemeinen Kita-Themen
Allgemeine Fragen
Mein Kind hat eine Behinderung/ Besonderheit kann es trotzdem in einem Kindergarten der Gemeinde betreut werden?
Kinder mit und ohne Behinderungen werden, soweit möglich, in gemeinsamen Gruppen betreut und begleitet. Dabei wird berücksichtigt, dass sowohl den Bedürfnissen der behinderten, von Behinderung bedrohter als auch der nicht behinderten Kinder Rechnung getragen wird. Der Kindergarten Wintersweiler ist ein Inklusionskindergarten, es sind eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden, welche für Kinder mit Behinderungen und/ oder speziellen Bedürfnissen vorgesehen sind. Jedoch ist es unter bestimmten Umständen, auch in den anderen Kindergärten möglich Kinder mit Behinderungen zu betreuen. Nicht jeder Kindergarten ist barrierefrei. Sprechen Sie direkt mit den Leiterinnen über Ihr Anliegen.
Was kostet ein Platz im Kindergarten/ der Krippe
Die Kosten können Sie dem Anhang der Satzung für Kindertagesbetreuung entnehmen
Ich kann den Platz nicht bezahlen, wo kann ich Gelder beantragen?
Der Beitrag für die Betreuung eines Kindes in Kindergarten kann im Rahmen der Jugendhilfe übernommen werden, wenn die finanzielle Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist oder das Einkommen nicht ausreicht.
Um diese finanzielle Hilfe zu beantragen, setzen Sie sich bitte mit dem Sozialamt, unter der Telefonnummer 07628/806 261 oder per Mail sozialamt@efringen-kirchen.de in Verbindung.
Kann ich mir den Kindergarten vor der Vormerkung ansehen?
Gerne können Sie die Kindergärten vor der Vormerkung besichtigen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit der Leitung des Kindergartens auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Welche Öffnungszeiten haben die Kindergärten?
Die Betreuungszeiten variieren je nach Kindergarten bitte informieren Sie sich direkt auf der Seite des Kindergartens.
Wie lange und wann hat der Kindergarten Ferien?
Die Kindergärten haben insgesamt 26 Schließtage. Die Tage sind an den Schulferien orientiert, es gibt keine Ferienbetreuung. Eine Information über die Schießtage erhalten Sie auf der Seite des Kindergartens.
FAQ zur zentralen Vormerkung
Die zentrale Kitavormerkung – was ist das?
Merken Sie Ihre Kinder online über die zentrale Kitavormerkung für Kinderbetreuungsplätze in Efringen-Kirchen vor. Sie können Ihren Betreuungswunsch in bis zu drei Kitas angeben. Wohnortnah finden Sie Einrichtungen im Kernort und in den Teilorten Blansingen, Egringen, Huttingen, Istein und Wintersweiler vor.
Die Kitas vergeben anschließend selbst die Betreuungsplätze und sagen den Eltern zu. Sind die Plätze belegt, eröffnet die Gemeinde den Eltern nach Möglichkeit Betreuungsalternativen und ist gerne Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen.
Sie erreichen die zentrale Kitavormerkung unter der E-Mail kita-vormerkung@efringen-kirchen.de
Muss ich mein Kind vormerken lassen, auch wenn ich mich vor der Einführung der zentralen Vormerkung auf einer Warteliste einer Kita eingeschrieben habe?
Ja, alle Kinder für die ein Betreuungsplatz gesucht wird, müssen über die zentrale Vormerkung erfasst und registriert werden. Die zentrale Vormerkung für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ersetzt das System der Wartelisten in den einzelnen Kindergärten.
Ich möchte demnächst nach Efringen-Kirchen umziehen. Kann ich mein Kind schon vormerken lassen?
Ja, bitte geben Sie Ihre aktuelle Adresse an und füllen Sie bei der Vormerkung Ihres Kindes die Felder zum Umzug aus. Sie können angeben, ab wann Sie voraussichtlich in Efringen-Kirchen leben werden. Außerdem können Sie bereits Ihre zukünftige Adresse angeben, wenn diese bereits bekannt ist.
Zu welchem Zeitpunkt kann ich eine Vormerkung erstellen?
Die Vormerkung ist ab Geburt des Kindes möglich und sollte sobald als möglich und spätestens 6 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn eingetragen werden. Wir empfehlen Ihnen eine möglichst frühzeitige Vormerkung.
Mein Kind ist noch nicht geboren, kann ich es bereits vormerken lassen?
Wir bitten um Verständnis dafür, dass eine Vormerkung erst ab Geburt Ihres Kindes möglich ist.
Wo erhalte ich Informationen zur zentralen Kitavormerkung und Kinderbetreuung in Efringen-Kirchen?
Bitte wenden Sie sich gerne per Telefon oder Email an unsere Kindergartenbeauftragte, Nicole Fischer
Telefon: 07628/ 806 510
E-Mail kita-vormerkung@efringen-kirchen.de
Erhalte ich eine Bestätigung über die Vormerkung?
Nachdem Sie Ihre Vormerkung eingetragen und gespeichert haben erhalten Sie eine Systemmeldung, dass die Eintragung erfolgreich war. Sie können Ihre Vormerkung ausdrucken (pdf-Datei, kann auch gespeichert werden).
Bei Unklarheiten in Ihrer Vormerkung wird sich die zentrale Stelle mit Ihnen per Email oder Telefon in Verbindung setzen. Aber auch Sie können jederzeit unter E-Mail kita-vormerkung@efringen-kirchen.de nachfragen.
Was passiert, wenn ich ganz dringend, in einem Notfall, einen Platz benötige?
In sehr dringenden Situationen wenden Sie sich bitte umgehend an die Kindergartenbeauftragte Nicole Fischer unter der Rufnummer 07628/806 510.
Ich habe mehrere Kinder. Wie merke ich diese vor?
Sie müssen jedes Kind einzeln vormerken. Dazu müssen Sie sich als Eltern/Sorgeberechtigte nur einmal anmelden. Für die Eingabe eines weiteren Kindes klicken Sie bitte „neuer Eintrag“ am Ende des Vormerkfragebogens.
Ein Geschwisterkind besucht bereits die Einrichtung. Was ist zu tun?
Geschwisterkinder werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wenn eines Ihrer Kinder die Betreuungseinrichtung bereits besucht, kreuzen Sie bei der zentralen Kitavormerkung zusätzlich „ein Geschwisterkind besucht bereits die Einrichtung“ an.
Wer vergibt die freien Plätze?
Die Plätze werden von den Einrichtungen direkt vergeben, sobald Sie sich vorgemerkt haben, wird die Einrichtung durch das System über die neue Vormerkung informiert. Ist ein Platz frei, werden Sie zum Gespräch eingeladen. Wird die Einrichtung ihr Kind aufnehmen können, so wird der Betreuungsvertrag abgeschlossen. Die Einrichtungen selbst entscheiden über die Aufnahme.
Sind die Plätze in den von Ihnen gewünschten Einrichtungen belegt, so kann Ihnen die Kindergartenbeauftragte alternative Betreuungsvorschläge unterbreiten. Wenn Sie das möchten. Bitte kreuzen Sie in der zentralen Vormerkung an, dass Sie alternative Vorschläge erhalten möchten.
Was passiert, wenn in den gewünschten Einrichtungen kein Platz frei ist?
Sind die Plätze in den von Ihnen gewünschten Einrichtungen belegt, so kann Ihnen die Kindergartenbeauftragte alternative Betreuungsvorschläge unterbreiten. Wenn Sie das möchten. Bitte kreuzen Sie in der zentralen Vormerkung an, dass Sie alternative Vorschläge erhalten möchten.
Alternativ können bei freien Plätzen andere Kindertageseinrichtungen, andere
Betreuungszeiten oder Kindertagespflege vorgeschlagen werden.
Ich suche für das nächste Kindergartenjahr oder später einen Betreuungsplatz. Wann bekomme ich eine Rückmeldung?
In der Regel erhalten Sie ca. 6 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn eine Rückmeldung über das System oder den Kindergarten direkt.
Wie schnell bearbeiten die Einrichtungen die Vormerkungen?
Grundsätzlich ist es unser Besterben, dass neu eingehende Vormerkungen so schnell als möglich bearbeitet werden.
Bitte beachten Sie bei Vormerkungen für das aktuelle Kindergartenjahr:
- Die Kindergärten warten die Ergebnisse der Schulempfehlungen ab, da sie danach die neuen Gruppenbelegungen besser planen können.
- Es gibt Betriebszeiten, in denen viele Vormerkungen gleichzeitig eingehen, z.B. zum Start des neuen Kindergartenjahres in den Monaten September bis Dezember.
- Die Kindergärten haben im Sommer drei Wochen geschlossen und bearbeiten die Vormerkungen dann zügig nach dem erneuten Betriebsstart.
Bitte beachten Sie bei Vormerkungen für das nächste Kindergartenjahr oder später:
- Für die meisten Betreuungseinrichtungen hat es sich als praxistauglich erwiesen, Vormerkungen für die nächsten Kindergartenjahre 6 Monate vor dem Betreuungsbeginn zu bearbeiten. Ab diesem Zeitpunkt kann verlässlicher über Gruppenbelegungen entschieden werden.
Kann ich meine Angaben und Daten ändern?
Ja, jederzeit! Wenn Sie Ihre Daten bereits eingegeben und gespeichert haben, können Sie sich jederzeit erneut mit Ihren Benutzerdaten anmelden und Ihre Angaben ändern.
Wann werden meine Daten gelöscht?
Ihre Vormerkung bleibt solange gültig, bis Ihr Kind in einem Kindergarten aufgenommen wurde. Ihre Daten bleiben auch nach der Anmeldung im System einsehbar. Spätestens mit dem Schuleintritt werden die Daten gelöscht.
Ich habe Probleme beim Bearbeiten der Vormerkung, wer hilft mir?
Bitte nehmen Sie ihre Vormerkung persönlich vor. Die Kindergartenbeauftragte Nicole Fischer ist Ihnen dabei gerne behilflich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Siehe Kontaktdaten.
Ich habe Verbesserungsvorschläge zur zentralen Vormerkung, an wen kann ich mich wenden?
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit der Kindergartenbeauftragten auf und schildern Sie Ihr Ihre Erfahrungen, Anregungen und Ideen.